Menü
Wir leisten unseren Beitrag, um Ihnen eine nachhaltige Zukunft zu schaffen und setzen uns für die Herstellung und Erhaltung einer gesunden und natürlichen Umwelt im regionalen Umfeld der Bergstrasse ein. Wir sind seit 1981 in der Gemeinde politisch aktiv und mit Bündnis90/Die GRÜNEN im Landkreis Darmstadt-Dieburg assoziiert.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit. Wir freuen uns sehr über Anregungen, Fragen und Feedback!
Georg Rausch, Vorsitzender der IUHAS
03.06.21
▶️ Klare Mehrheit für die Einrichtung eines Klima- und Nachhaltigkeitsbeirats
Der von uns bereits im letzten Jahr eingebrachte Antrag zur Einrichtung eines Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeirats wurde in der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung, Umwelt und Ortsentwicklung (BPUO) positiv votiert.
Der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeirat berät zukünftig als unabhängiges Gremium das Gemeindeparlament und den Gemeindevorstand. Um dem interdisziplinären Charakter der Nachhaltigkeitspolitik gerecht zu werden, besteht er aus Experten in den - im von uns im letzten Jahr erreichten Klima- und Nachhaltigkeitsaktionsplan (https://www.iuhas.de/userspace/HE/iuhas/IUHAS/Fraktion/Antraege/2020-01-21_Klimaschutz-_und_Nachhaltigkeitsplan_Beschluss_GV.pdf) genannten - Bereichen Agrarwende, Energiewende und Verkehr, ergänzt um die Bereiche Gewerbe, Familie & Soziales und Bildung & Zukunft.
Mindestens drei Mitglieder des Beirates müssen Einwohner der Gemeinde sein und dürfen während ihrer Beiratstätigkeit keine offizielle Funktion in Gemeindegremien oder Verwaltung ausüben. Wir gehen damit einen wichtigen Schritt in Richtung wissenschafts- und faktenbasierte Entscheidungsfindung.
Bestätigt werden muss die Empfehlung des BPUO nun noch in der nächsten Gemeindevertretersitzung.
▶️ Auch in der Ortsentwicklung gehen wir den nächsten Schritt: Unser Antrag zu einem städtebaulichen Entwicklungskonzeptes haben wir mit dem Antrag der SPD zur „Ortsentwicklung mit Konzept“ kombiniert. Der gemeinsame Antrag wurde durch den BPUO einstimmig angenommen.
Die Gemeinde Alsbach-Hähnlein ist durch eine einzigartige Lage an der Bergstraße und eine hervorragende Ausstattung mit natürlichen Ressourcen sowie einer gesunden Finanzlage gesegnet - und hat ein enormes Entwicklungspotential für die Zukunft.
Für diese Zukunft gibt es aber gegenwärtig kein in sich geschlossenes - unter Einbeziehung der Bevölkerung erarbeitetes- Gesamtkonzept für die nächsten 10 – 15 Jahre. Viele Entscheidungen sollen im „Hau-Ruck-Verfahren“ ohne langfristige Vision umgesetzt werden (Nettomarkt, Frankfurter Bogen, etc.). Dabei gibt es zahlreiche Themen, die nur im Rahmen eines Gesamtkonzeptes und unter Abwägung von Zielkonflikten zu klären sind, z.B.:
Um nur einige zentrale Punkte unter sehr vielen anderen zu nennen.
Bund und Land bieten hierzu im Rahmen der Städtebauförderung finanzielle Unterstützung > zur Stärkung der Ortskerne > zur Herstellung von nachhaltigen städtebaulichen Strukturen > zur Behebung von Funktionsverlusten und städtebaulichen Missständen > zur Bewahrung der baukulturellen Identität der Ortskerne > ergänzt werden die Fördermittel von Bund und Land (max. 60%) durch einen Eigenanteil der Gemeinden (mind. 40%) Voraussetzung zur Aufnahme in ein Förderprogramm ist die Erstellung eines „ISEK mit VU“ (Grundlage zur Förderung von Maßnahmen).
ISEK mit VU = Integriertes Städtebauliches Entwicklungs-Konzept mit Vorbereitenden Untersuchungen.
Dabei wird in einem mehrjährigen Prozess unter intensiver Beteiligung der Bevölkerung und mit professioneller Begleitung ein Handlungsleitfaden für die nächsten 10 – 15 Jahre erarbeitet, der die Grundlage für Förderungen von Maßnahmen im Ort bildet.
Wir freuen uns, dass unser Antrag hierzu - nach konstruktiver Diskussion von allen Seiten - positiv votiert wurde.
Für ein nachhaltiges und l(i)ebenswertes Alsbach-Hähnlein. ????
▶️ Neben diesen Themen wurden zwei Tischvorlagen präsentiert: Die SPD hat ein Konzept zur Ausgestaltung der KiTa Hähnlein am bisherigen Standort in der Spießgasse eingebracht; Der Bürgermeister hat einen Widerspruch gegen die Entscheidung der Gemeindevertretung vom 18.05. in Bezug auf die KiTa Hähnlein eingereicht.
Beide Vorlagen sind sehr umfangreich und wir werden diese kurzfristig sichten, intern diskutieren und uns eine fundierte Meinung bilden. Im Anschluss werden wir dazu, sowie zu den Fragen, die uns in Bezug auf die KiTa Hähnlein auf verschiedensten Kanälen erreicht haben, Stellung nehmen.
Die beiden Anträge werden in der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung am 15.06. behandelt.
Abschließend möchten wir festhalten, dass die Diskussionen um die einzelnen Agendapunkte konstruktiv verliefen. Wir freuen uns auf weitere sachliche Diskussionen in der Zukunft - gemeinsam fü
Neue Plattform für Ökoangebote
Kreis Bergstraße klimaneutral 2030
Klimaschutz- und Nachhaltikeitsplan verabschiedet -> Download
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]