Menü
Wir leisten unseren Beitrag, um Ihnen eine nachhaltige Zukunft zu schaffen und setzen uns für die Herstellung und Erhaltung einer gesunden und natürlichen Umwelt im regionalen Umfeld der Bergstrasse ein. Wir sind seit 1981 in der Gemeinde politisch aktiv und mit Bündnis90/Die GRÜNEN im Landkreis Darmstadt-Dieburg assoziiert.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit. Wir freuen uns sehr über Anregungen, Fragen und Feedback!
Georg Rausch, Vorsitzender der IUHAS
23.01.21
Das Thema Zukunft.Wald. ist bei den weit über 50 Teilnehmer*innen auf großes Interesse gestoßen. Klimaschutz und Erhalt einer guten Umwelt muss bei allen übergeordneten Strategien auch direkt vor der Haustüre beginnen. Eröffnet wurde die virtuelle Veranstaltung mit einem Gußwort des 1. Vorsitzenden, Georg Rausch.
Der Forstwissenschaftler Martin Bertram erklärte in demVideoüber den Wald am Melibokus an konkreten Beispielen, woran unser Wald leidet. Er wies als Forstwissenschafter auf mögliche Maßnahmen hin - mit oder ohne Hessenforst. "Bei den Einwirkunsmöglichkeiten der Gemeinde zum Schutz des Waldes ist noch Luft nach oben."
Thorsten Lerveringhaus, Landtagsabgeordnerter der GRÜNEN in unserem Wahlkreis lenkte, den Blick auch auf die Landespolitik und die interkommunale Zusammenarbeit hin. Neben den landespolitischen Leitlinien, z.B. durch das Waldwirtschaftsgesetz, kann durch Vernetzung vor Ort mehr erreicht werden: "Nicht jede Gemeinde muss das Rad neu erfinden."
Luc Châtelais, Vertreter FridaysForFuture Bensheim, hob die wichtigen strukturellen und poltischen Aspekent von Klimaschutz und Nachhaltigkeit hervor. Er sah aber auch die Möglichkeit, dass sich F4F an konkreten Aktionen in unserem Wald beteiligten kann.
Die sich anschließenden Fragen moderierte Jonas Sowa.
Zum Abschluss machte der Fraktionsvorsitzende, Volker Steitz, deutlich, dass die IUHAS in unserer Gemeinde das Orginal in Sachen Umweltschutz ist - und dass schon seit 30 Jahren. So wurden in der letzten Zeit von der IUHAS ein "Klimaschutz und Nachhaltigkeitsplan" initiiert und Anträge für die "Erstellung einer Klimafunktionskarte" und "Biodiverstität statt Steinwüste? Maßnahmen zur Vermeidung von Kies-/Schotter-/Mulchgärten" gestellt.
Neue Plattform für Ökoangebote
Kreis Bergstraße klimaneutral 2030
Klimaschutz- und Nachhaltikeitsplan verabschiedet -> Download
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]