Wir leisten unseren Beitrag, um Ihnen eine nachhaltige Zukunft zu schaffen und setzen uns für die Herstellung und Erhaltung einer gesunden und natürlichen Umwelt im regionalen Umfeld der Bergstrasse ein. Wir sind seit 1981 in der Gemeinde politisch aktiv und mit Bündnis90/Die GRÜNEN im Landkreis Darmstadt-Dieburg assoziiert.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über uns und unsere Arbeit. Wir freuen uns sehr über Anregungen, Fragen und Feedback!
Georg Rausch, Vorsitzender der IUHAS
07.04.22 –
Am Sonntag, dem 3. April fand die gut besuchte Informations- und Diskussionsveranstaltung der IUHAS im Bürgerhaus Sonne in Alsbach statt.
In einem Gastvortrag sprach der amtierende Bürgermeister aus Mörfelden-Walldorf, Thomas Winkler, über die Grenzen des Wachstums und erläuterte, wie er das Programm „Großer Frankfurter Bogen“ erfolgreich zur Schaffung von neuem Wohnraum im Innenbereich genutzt hat.
Im Anschluss daran fand eine angeregte Diskussionsrunde mit Thomas Winkler, Tino Westphal (NABU) und Claudia Schlipf-Traup (Mitglied des Kreistags) sowie Thorsten Leveringhaus (Mitglied des Landtags) statt.
Nachhaltiges Bauen und Wohnen ist ein komplexes sozialpolitisches und ökologisches Spannungsfeld, das nicht einfach zu lösen ist. Um alternative Lösungen für nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum zu erörtern, wurde der amtierende Bürgermeister aus Mörfelden-Walldorf, Thomas Winkler, zu einem Erfahrungsaustausch geladen. Mörfelden-Walldorf stand vor einigen Jahren vor ähnlichen Herausforderungen wie derzeit die Gemeinde Alsbach-Hähnlein: Der Bedarf an Wohnraum sollte durch vermeintlich einfache und profitorientierte Lösungen im Außenbereich der Kommune gelöst werden - “zu Lasten des gesamten Ökosystems und mit hohen Folgekosten für die Kommune und ihre Bürger” führte Thomas Winkler zu Beginn seines Vortrags aus. Deshalb habe er im Zuge der Bürgermeisterwahl 2019 klar auf alternative Lösungen zum Wachstum im Außenbereich gesetzt – “das kam gut bei der Bevölkerung an, und nach der erfolgreichen Wahl bin ich direkt in die Umsetzung gegangen”. Seine Tipps für nachhaltige Stadtentwicklung:
In Mörfelden-Walldorf konnten auf diese Weise 40 Potenzialgrundstücke gefunden werden, die in den nächsten 10-15 Jahren angepackt werden können. Aktuell läuft die Planung und Bearbeitung von 5 Projekten mit einem Umfang von etwa 130 neuen Wohneinheiten. Das Wachstum im Außenbereich wurde auf 0 heruntergefahren.
Ungebremstes Wachstum in einer Welt begrenzter Ressourcen
Dass die Schaffung von Wohnraum nicht immer mit neuen Baugebieten und Flächenfraß im Außenbereich einher gehen muss, fordert die Initiative Umweltschutz nicht erst seit der Diskussion um das „Quartier 22“. Hier soll im Außenbereich, zwischen den Ortsteilen Alsbach und Sandwiese ein rund 5 Hektar großes Areal mithilfe des Förderprogramms „Großer Frankfurter Bogen“ zu einem neuen Baugebiet werden.
Die Diskussionsrunde mit Thomas Winkler, Tino Westphal (NABU) und Claudia Schlipf-Traup (Mitglied des Kreistags) sowie Thorsten Leveringhaus (Mitglied des Landtags) diskutierten unter anderem den Wunsch nach Einfamilienhäusern auf der einen, und die erforderliche Reduktion der “Pro-Kopf-Wohnfläche” von aktuell ca. 50qm auf 30qm auf der anderen Seite. “Hier geht es nicht ohne Aufklärung und einen Einstellungswandel in der Bevölkerung”, waren sich die meisten Teilnehmer einig. Auch kamen weitere Ideen zur Lösung, wie die konsequente Fokussierung und Förderung von Mehrgenerationenhäusern und Häusern mit Einliegerwohnung, welche das Verkleinern im Alter erleichtern. Bauliche Vorhaben von Beginn an nachhaltig und generationsübergreifend denken, planen und umsetzen: Das kann ein zukunftsfähiger Weg für lebendige und gestärkte Ortskerne mit Platz für Jung und Alt sein. Ebenfalls wurde die Notwendigkeit einer Baumschutzsatzung betont, die besonders bei der Innenentwicklung eine wichtige Rolle spielt.
Bei der Schaffung neuer Siedlungsflächen und der damit verbundenen Versiegelung von Böden handelt es sich um einen irreversiblen Eingriff. Die letzten Freiflächen zwischen unseren Kommunen sind wichtige Ökosysteme und unmittelbare Lebensgrundlage für Mensch, Pflanze und Tier. „Und trotzdem werden in Deutschland noch immer jeden Tag rund 60 Hektar neu versiegelt. Das entspricht etwa einem Einfamilienhaus pro Minute“, erläuterte Tino Westphal, Vorsitzender des NABU Seeheim-Jugenheim.
Die nächsten Schritte
Viele spannende und wichtige Ansätze, die auch den Kurs der IUHAS bestätigen. “Durch den von uns eingebrachten Klima- und Nachhaltigkeitsaktionsplan, haben wir schon vor zwei Jahren einen wichtigen Meilenstein für die Gemeinde gelegt. Das Thema nachhaltige Stadtentwicklung und Wohnkonzepte ist dabei ein ganz wesentlicher Baustein. Das zeigt auch die Absage der Regionalversammlung an das Projekt des Nettomarktes auf dem Feld vor Hähnlein, sowie das trotz erforderlicher Stimmenanzahl nur durch einen Formfehler nicht gelungene Bürgerbegehren zum Neubaugebiet zwischen den Ortsteilen Alsbach und Sandwiese.
Wie es nun weiter geht? Einige der heute diskutierten Ansätze müssen deshalb als Anträge in unsere Gemeindevertretung eingebracht werden. “Für ein nachhaltig l(i)ebenswertes Alsbach-Hähnlein - mit attraktivem Wohnraum für Jung und Alt.”
Über die IUHAS
Die Initiative Umweltschutz Hähnlein Alsbach Sandwiese (IUHAS) wurde 1981 gegründet und ist assoziiert mit Bündnis 90/die Grünen. Sie sieht sich der Herstellung und Bewahrung einer menschenwürdigen, gesunden und natürlichen Umwelt im regionalen Umfeld der Bergstraße besonders verpflichtet.
Website: https://www.iuhas.de/
Fragen?
Initiative Umweltschutz Hähnlein Alsbach Sandwiese
Georg Rausch, Rosengartenstraße 9
64665 Alsbach-Hähnlein
Kreis Bergstraße klimaneutral 2030
Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsplan verabschiedet -> Download
Neue Plattform für Ökoangebote
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]